Newsticker
SG Schleswig 4.Mai 05: bei SGB II + SGB XII Leistungsbeziehern abweichende Bemessung der RL in einer BG
Die Antragsgegnerin hat dem Antragsteller zu 2) seine notwendigen Auslagen zu erstatten.
Dortmund: Kreishandwerkerschaft contra Ein-Euro-Jobs
Weiterlesen … Dortmund: Kreishandwerkerschaft contra Ein-Euro-Jobs
SG GE 08.03.05: bei fehlernder Belehrung keine Sanktion
den Bescheid des Antragsgegners vom 03.02.2005 dahingehend einzuschränken,
Weiterlesen … SG GE 08.03.05: bei fehlernder Belehrung keine Sanktion
LSG NSB 14.04.2005: zu Härtefallregelung bei Auszubildenden
Lebensunterhalts nach dem Sozialgesetzbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - (SGB II). Streitig ist,
Weiterlesen … LSG NSB 14.04.2005: zu Härtefallregelung bei Auszubildenden
SG HH 21.4.05: unter welchen Voraussetzungen Auszubildenende Anspruch auf ALG II haben
Weiterlesen … SG HH 21.4.05: unter welchen Voraussetzungen Auszubildenende Anspruch auf ALG II haben
SG HH v. 21.04.05: Bei fehlerhafter Belehrung keine Sanktion nach § 31 SGB II
Weiterlesen … SG HH v. 21.04.05: Bei fehlerhafter Belehrung keine Sanktion nach § 31 SGB II
SG HH 23.3.05: Babyausstattung ist Erstausstattung
Weiterlesen … SG HH 23.3.05: Babyausstattung ist Erstausstattung
LSG HH 11.4.05: eäG ist nicht verfassungswidrig
Weiterlesen … LSG HH 11.4.05: eäG ist nicht verfassungswidrig
SG Reutlingen 20.4.05: zu Fahrtkostenerstattung zur Wahrung des Umgangsrechtes
Weiterlesen … SG Reutlingen 20.4.05: zu Fahrtkostenerstattung zur Wahrung des Umgangsrechtes
SG Reutlingen 20.4.05: zu Fahrtkostenerstattung zur Wahrung des Umgangsrechtes
Weiterlesen … SG Reutlingen 20.4.05: zu Fahrtkostenerstattung zur Wahrung des Umgangsrechtes
ALG II: Bundeskoordinierungstreffen von Erwerbslosenund Sozialhilfeinitiativen ruft zu massenhaftem Widerspruch auf
Zur eheähnlichen Gemeinschaft und zur Nicht-Anrechnung der Eigenheimzulage gibt es nun eine Reihe richtungweisender Entscheidungen verschiedener Sozialgerichte. Das Bundesstreffen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Erwerbslosen- und Sozialhilfeinitiativen (BAG-SHI) nimmt diese für die ALG-II-Betroffenen erfreulichen Gerichtsentscheidungen zum Anlass, zum massenhaften Widerspruch und zur Klage gegen die bisherigen Ablehnungsbescheide der Behörden aufzurufen. Wirtschaftsminister Clement wird aufgefordert, nun von Amtswegen zu handeln und den Betroffenen endlose und unsinnige Widerspruchs- und Gerichtsverfahren zu ersparen.
Sozialpolitische Infos von Frieder Claus
nach längerer Pause hier endlich die neuesten Sozialpolitischen Infos.
Sächsisches LSG v. 14. 4.05: zu eäG, Verfassungswidrigkeit und Krankenbehandlungskosten in eäG-Fällen
SG Do 5.4.05: Zum Selbstbehalt bei verheirateten Stiefkinderfällen
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II zu erbringen, und zwar für die Antragsteller zu 3.
Weiterlesen … SG Do 5.4.05: Zum Selbstbehalt bei verheirateten Stiefkinderfällen
SG GE 25.4.05: im Darlehensfall bei Eigentum keine dingliche Sicherung im Grundbuch
den Antragsgegner im Wege einstweiliger Anordnung zu verpflichten, dem Antragsteller bis zu einer Entscheidung
Weiterlesen … SG GE 25.4.05: im Darlehensfall bei Eigentum keine dingliche Sicherung im Grundbuch
SG DO 31.03.05: eäG nicht verfassungswidrig
SoVD NRW: Kurzstellungnahme zum Armuts- und Reichtumsbericht NRW 2004
Weiterlesen … SoVD NRW: Kurzstellungnahme zum Armuts- und Reichtumsbericht NRW 2004
Tacheles PM: Grundsatzentscheidung: Tacheles wird keine 1 - Euro - Jobber beschäftigen !
Über Eintausend Ein-Euro-Jobs soll es in Wuppertal geben. Selbst Sozialein-richtungen wie die Wuppertaler Tafel und das Arbeitslosenzentrum springen nun auf diesen Zug auf. Damit beteiligen sich aus Tacheles Sicht diese Organisationen an staatlich geförderter Zwangsarbeit, die zudem in den meisten Fällen rechtswidrig sein dürfte.
Tacheles fordert auch andere soziale Organisationen und Vereine Wuppertals auf, ebenfalls verbindlich zu erklären keine Ein-Euro-Jobs einzurichten und damit diesem arbeitsmarktpolitischen Wahnsinn ein Ende zu setzen.
Tacheles PM: ALG II: Weitreichende Entscheidung zur eheähnlichen Gemeinschaft – Sozialgericht verurteilt ARGE-Wuppertal
Ver.di kritisiert massenhafte Vernichtung von regulären Arbeitsplätzen in Kommunen
Weiterlesen … Ver.di kritisiert massenhafte Vernichtung von regulären Arbeitsplätzen in Kommunen
Ver.di kritisiert massenhafte Vernichtung von regulären Arbeitsplätzen in Kommunen
Weiterlesen … Ver.di kritisiert massenhafte Vernichtung von regulären Arbeitsplätzen in Kommunen
Berliner Wirtschaft warnt vor Missbrauch von 1-Euro-Jobs
Die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB), die Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie die Handwerkskammer Berlin (HWK) fordern effizientere Kontrollen bei der Vergabe der so genannten 1-Euro-Jobs.
Weiterlesen … Berliner Wirtschaft warnt vor Missbrauch von 1-Euro-Jobs
Deutsche Wirtschaft: So profitieren Sie von den 1-Euro-Jobs
Weiterlesen … Deutsche Wirtschaft: So profitieren Sie von den 1-Euro-Jobs
SoPo HH: Arbeit umsonst. SoPo kritisiert Vermittlung von Erwerbslosen in ehrenamtliche Tätigkeiten
Offener Brief zur Situation der Beschäftigten in der ARGE Wuppertal
zu.
Weiterlesen … Offener Brief zur Situation der Beschäftigten in der ARGE Wuppertal
„1-Euro-JobberInnen“ sind gegen Arbeitsunfälle versichert!
Weiterlesen … „1-Euro-JobberInnen“ sind gegen Arbeitsunfälle versichert!
Offener Brief an Clement und Weise zur Entwicklung der ARGEN in Kiel, Flensburg und Neumünster
Rechtsanwälte und die Sopo kritisieren Vergabepraxis bei Ein-Euro-Jobs: Pauschale Zuweisung "rechtswidrig"
Verändertes Antragsverfahren zur Rundfunkgebührenbefreiung ab 1. April 2005 !
Weiterlesen … Verändertes Antragsverfahren zur Rundfunkgebührenbefreiung ab 1. April 2005 !
Insgesamt 105 000 Ein-Euro-Jobs bis Mitte Februar
Weiterlesen … Insgesamt 105 000 Ein-Euro-Jobs bis Mitte Februar