Newsticker
SoVD PM: Vorschläge für Hinzuverdienst sind schwarz-rote Mogelpackung
Hinzuverdienstregelung für Empfänger von Arbeitslosengeld II ist keine wirkliche Verbesserung.
Weiterlesen … SoVD PM: Vorschläge für Hinzuverdienst sind schwarz-rote Mogelpackung
Anfrage von Gesine Lötzsch MDB: zur Erstattung von Bewerbungskosten für Arbeitsuchende
Weiterlesen … Anfrage von Gesine Lötzsch MDB: zur Erstattung von Bewerbungskosten für Arbeitsuchende
PM von BAG-SHI und Tacheles vom 21.03.05 zur Eigenheimzulage
Weiterlesen … PM von BAG-SHI und Tacheles vom 21.03.05 zur Eigenheimzulage
ALG II Info 4/05 von G.Kochan DW BS
Bei einigen Trägern der Grundsicherung für Arbeitsuchende besteht die Ansicht, dass Nachzahlungen auf Mietneben- und Heizungskosten, die jetzt im Frühjahr vermehrt auftreten werden, den Hilfeempfängern nicht gesondert erstattet werden (könnten).
PM des BSG vom 16.3.2005: Bei einem LST-wechsel unter Ehegatten trifft die BA eine besondere Beratungspflicht
Widerstandsrecht laut Artikel 20 Grundgesetz ist gegeben / EU Verfassung, stillschweigender Staatsstreich
Zum Widerstand gegen die geplante EU-Verfassung hat eine Europa-Konferenz des Netzwerkes ATTAC aufgerufen. An der Veranstaltung, die am Freitag und Samstag in Stuttgart stattfand, nahmen Gewerkschafter und Friedensaktivisten u.a. aus Österreich, Polen, Ungarn, Ghana, Tansania und Frankreich teil. Die Konferenz rief zum europaweiten Aktionstag gegen die EU-Verfassung am 19. April in Brüssel auf.
§ 29 Abs. 1 SGB XII geändert: Umzugskosten gehören jetzt zur Sozialhilfe
Weiterlesen … § 29 Abs. 1 SGB XII geändert: Umzugskosten gehören jetzt zur Sozialhilfe
Ein-Euro-Jobber in Berlin in den Schulen
Stellungnahme von BIAJ: Bundesminister Wolfgang Clements Erinnerungslücken und die Migrantenfamilien
Zum Umgang mit der Eigenheimzulage und ALG II
Achtung: Auszahlung der Eigenheimzulage im März! Sie führt zum Verlust des ALG II! Wie kann dies vermieden werden?
Behandlung der Eigenheimzulage durch die Bundesagentur beim Bezug von ALG II
Fortbildung zum SGB II / 7. März: Berechnung und Bescheidprüfung
diesmal will ich in eigener Sache darauf hinweisen, daß noch 9 Seminarplätze, insbesondere für das jetzt bald anstehende Seminar am 7. März zur Berechnung und Bescheidprüfung frei sind.
Weiterlesen … Fortbildung zum SGB II / 7. März: Berechnung und Bescheidprüfung
ALG II - Info 03/05 Babyerstausstattung und Umzugskosten
Weiterlesen … ALG II - Info 03/05 Babyerstausstattung und Umzugskosten
Ra Klaus STÄHLE: Ein-Euro-Jobs im Betrieb / Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte
Weiterlesen … Ra Klaus STÄHLE: Ein-Euro-Jobs im Betrieb / Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte
SoVD: Ältere Arbeitslose in gemeinnützige Arbeit abzuschieben ist zynisch
SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt:
Die Überlegungen der Bundesagentur für Arbeit und von Teilen der SPD, Arbeitslose über 55 gegen Zahlung eines "Bürgergeldes" aus der Arbeitsvermittlung zu entlassen und mit gemeinnütziger Tätigkeit zu beschäftigen, sind zynisch und konzeptionslos.
Weiterlesen … SoVD: Ältere Arbeitslose in gemeinnützige Arbeit abzuschieben ist zynisch
PDS: Hartz IV verfassungswidrig 4,1 Millionen Betroffene werden zu Crashtestdummies einer verfehlten Politik
PM SOGA: Schlampige Umsetzung von Hartz lV in Neumünster !
Widerspruchsbescheide mit falscher Adresse Seit der Umsetzung von Hartz IV werden vom Dienstleistungzentrum Neumünster (DLZ) rechtswidrige Bescheide verschickt.
Weiterlesen … PM SOGA: Schlampige Umsetzung von Hartz lV in Neumünster !
BVerwG vom 25.11.2004 zur Pauschalierung im BSHG
Das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom
15. Mai 2003 wird aufgehoben. Die Ausführungsbestimmungen
der Antragsgegnerin in der Fassung des Beschlusses der Vollversammlung ihres Stadtrates vom 3. Juli 2002 über die Pauschalierung der Hilfe zum Lebensunterhalt ab dem 1. April 2002 werden für unwirksam erklärt.
Weiterlesen … BVerwG vom 25.11.2004 zur Pauschalierung im BSHG
GEW: 1-Euro-Jobs im Erziehungs- und Bildungsbereich - Empfehlungen zum Verhalten der Personalräte
Ausgangslage
Seit dem 1.1.2005 gibt es auf der Grundlage des neuen SGB II (2. Buch des Sozial-gesetzbuches, besser auch als „Hartz IV“ bekannt) sogenannte Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentschädigung. Bis zu 700.000 Arbeitslose sollen nach den Vorstellungen des Bundeswirtschaftsministers in solchen „Zusatzjobs“ gegen eine Entschädigung von 1 bis 2 Euro pro Arbeitsstunde beschäftigt werden.
Rainer Roth: Über das Elend des Regelsatzes von Alg II und das Versprechen der Eingliederung von Langzeitarbeitslosen
Gaby Gottwald: Über den Start und die Folgen von Hartz IV
Gaby Gottwald, ehemalige Bundestagsabgeordnete der Grünen, hat ihren Laden zum 31. Dezember 2004 dicht gemacht und damit auch ihren Job aufgegeben
Weiterlesen … Gaby Gottwald: Über den Start und die Folgen von Hartz IV
Schreiben zur Aufforderung die Miete zu senken gesucht
Weiterlesen … Schreiben zur Aufforderung die Miete zu senken gesucht
Hartz IV: Keine Zumutbarkeitsuntergrenze - Frauen müssen als Prostituierte arbeiten
Prostitution ist seit dem Jahr 2002 nicht mehr sittenwidrig und rechtlich gesehen ein Job wie jeder andere auch. Deshalb dürfen Arbeitsämter arbeitslose Frauen, die von Hartz IV betroffen sind, in den Bereich 'sexueller Dienstleistungen' vermitteln.
Weiterlesen … Hartz IV: Keine Zumutbarkeitsuntergrenze - Frauen müssen als Prostituierte arbeiten
Krankenkasse im Zusammenhang ALG II
Zuständigkeit bei Widersprüchen gegen Erstbescheide
Weiterlesen … Zuständigkeit bei Widersprüchen gegen Erstbescheide
Regierung: Aufenthalt außerhalb ortsnahem Bereich stellt Sanktionstatbestand da + Kein Urlaub für ALG II'er
Gesine Lötzsch befragt die Bundesregierung zum Urlaubsanspruch für Empfänger von Arbeitslosengeld II und 1-Euro-Jobber
Hartz Zwangsarbeit und ILO-Übereinkommen gegen Zwangsarbeit
Pflichtarbeit entsprechend Hartz IV / sogen. 1 Euro - Jobs mit Aufwandsentschädigung abzüglich aller anfallenden Kosten wie Fahrtkosten usw., die zielgerichtet über die nach dem Vorbild des DDR - Fernsehens gleichgeschalteten Medien von den Damen und Herren des Deutschen Reichtages noch glatt als gigantischer Hinzuverdienst verkauft werden,
Weiterlesen … Hartz Zwangsarbeit und ILO-Übereinkommen gegen Zwangsarbeit
Die Widerspruchsfrist endet heute um 24.00 Uhr
Weiterlesen … Die Widerspruchsfrist endet heute um 24.00 Uhr
Job-Center: Rechtsgrundlage SGB III - nicht SGB II
das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) hat in der Vergangenheit
mehrfach auf die "wirren" Strukturen hingewiesen, die von einer großen Koalition von SPD und CDU/CSU - unter tatkräftiger Mitwirkung der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen - mit der Einführung eines Sondergesetzbuches für erwerbsfähige Hilfebedürftige im Sozialgesetzbuch
geschaffen wurden.
Weiterlesen … Job-Center: Rechtsgrundlage SGB III - nicht SGB II